Zum Hauptinhalt springen

Röhrichtmatten

Röhrichtmatten sind vorbepflanzte und vorkultivierte Filtermatten. Sie werden in den Abmessungen 0,75 m × 5 m und 1 m × 5 m angeboten. Die äußere Gewebeeinfassung erlaubt ein robustes Hantieren und ein festes Verankern am Einsatzort. Die innenliegende Faser ist Verwurzelungssubstrat für die Pflanzen.
Die Matten werden im Anzuchtbetrieb zu Beginn der Vegetationsperiode mit Pflanzen der Ufer- und Röhrichtzone (20 Stück pro Quadratmeter) bepflanzt. Danach haben sie eine Vegetationsperiode lang Zeit, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Durch die Ausläufer- oder Rhizombildung bedecken sie nach und nach die gesamte Fläche der Matte (je nach den spezifischen Ausbreitungsstrategien und Wuchscharakteristiken der einzelnen Arten). Im Herbst hat sich dann ein dichter Wurzelfilz unter den Matten gebildet.
Die Auswahl der Pflanzenarten orientiert sich an der natürlichen Uferzonierung am Einbauort. Röhrichtmatten werden mit unterschiedlichen Bepflanzungsschemen vorgehalten. Deren Bepflanzungen orientieren sich an den Standortanforderungen z. B. für sonnige oder halbschattige Bereiche, für fließende oder stehende Gewässer, lange Überstauzeiten, der Betonung attraktiv blühender Arten oder dem Einsatz verbissresistenter Arten.
Gerade die Beschattung ist wachstumsbeschränkend für eine Reihe von Röhrichtarten und muss bei der Planung einer ingenieurbiologischen Uferbefestigung berücksichtigt werden. Wogegen alle Röhrichte, die Halbschatten tolerieren, für den Einsatz an vollsonnigen Standorten geeignet sind. Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer Expertise entwickeln wir die optimale Bepflanzung der Röhrichtmatten für die vielseitigen Einsatzgebiete.

Beispielhafte Bepflanzung

Eine Röhrichtmatte für halbschattige Standorte ist wie folgt angelegt:
(Pflanzenanzahl für 5qm)
30 Iris pseudacorus
20 Scirpus sylvaticus
15 Carex gracilis
15 Carex acutiformis
10 Lythrum salicaria
5 Filipendula ulmaria
5 Lysimachia vulgaris